Blog

Vom Rotlichtrevier zum Postkartenidyll: Das Platzl und die Platzlgassen

Vom Rotlichtrevier zum Postkartenidyll: Das Pla...

Das Platzl in München, heute ein charmantes Touristenziel mit traditionellen Wirtshäusern, war bis in die 1970er Jahre ein florierendes Rotlichtviertel. Mit den Olympischen Spielen 1972 wurden Sexarbeit und Rotlicht-Bars aus...

Vom Rotlichtrevier zum Postkartenidyll: Das Pla...

Das Platzl in München, heute ein charmantes Touristenziel mit traditionellen Wirtshäusern, war bis in die 1970er Jahre ein florierendes Rotlichtviertel. Mit den Olympischen Spielen 1972 wurden Sexarbeit und Rotlicht-Bars aus...

Queer Film Festival München 2024: Eine Bühne für Sinnlichkeit und Gemeinschaft

Queer Film Festival München 2024: Eine Bühne fü...

Das QFFM ist seit vielen Jahren eine wichtige Plattform für die Präsentation von queeren Filmen und Themen. Dabei macht das Festival Stimmen und Perspektiven sichtbar, die in unserer Gesellschaft oft...

Queer Film Festival München 2024: Eine Bühne fü...

Das QFFM ist seit vielen Jahren eine wichtige Plattform für die Präsentation von queeren Filmen und Themen. Dabei macht das Festival Stimmen und Perspektiven sichtbar, die in unserer Gesellschaft oft...

Museen, Galerien und Archive für LGBTQ+ in München

Museen, Galerien und Archive für LGBTQ+ in München

Münchens Museen und Galerien bieten vielfältige Kunst- und Kulturerlebnisse mit besonderer Relevanz für die LGBTQ+ Community. Vom Museum Brandhorst mit Werken von Andy Warhol, über den LGBTQ+-Sammlungsaufruf des Münchner Stadtmuseums...

Museen, Galerien und Archive für LGBTQ+ in München

Münchens Museen und Galerien bieten vielfältige Kunst- und Kulturerlebnisse mit besonderer Relevanz für die LGBTQ+ Community. Vom Museum Brandhorst mit Werken von Andy Warhol, über den LGBTQ+-Sammlungsaufruf des Münchner Stadtmuseums...

Fischer Vroni und die Prosecco Wiesn: Tradition trifft LGBTQ+ Szene

Fischer Vroni und die Prosecco Wiesn: Tradition...

Die Fischer Vroni ist ein fester Bestandteil des Oktoberfests und bekannt für ihren köstlichen Steckerlfisch und das traditionsreiche Ambiente. Doch seit den 90er Jahren hat das Zelt auch eine ganz...

Fischer Vroni und die Prosecco Wiesn: Tradition...

Die Fischer Vroni ist ein fester Bestandteil des Oktoberfests und bekannt für ihren köstlichen Steckerlfisch und das traditionsreiche Ambiente. Doch seit den 90er Jahren hat das Zelt auch eine ganz...

Ein Prosit auf die Vielfalt: Die Entstehung des GaySunday auf dem Oktoberfest

Ein Prosit auf die Vielfalt: Die Entstehung des...

Die Bräurosl ist seit 1977 Gastgeber des GaySunday – dem größten LGBTQ+-Event auf dem Oktoberfest. Was mit einer Verwechslung zwischen dem Münchner Löwen Club und dem TSV 1860 begann, ist...

Ein Prosit auf die Vielfalt: Die Entstehung des...

Die Bräurosl ist seit 1977 Gastgeber des GaySunday – dem größten LGBTQ+-Event auf dem Oktoberfest. Was mit einer Verwechslung zwischen dem Münchner Löwen Club und dem TSV 1860 begann, ist...

Die Asamkirche im Herzen der Sendlinger Straße

Die Asamkirche im Herzen der Sendlinger Straße

Die Asamkirche ist ein Meisterwerk des Münchner Spätbarocks, das vor allem durch seine üppige Gestaltung beeindruckt. Ursprünglich als Privatkapelle der gefeierten Asam-Brüder gedacht, verbindet das Bauwerk auf einzigartige Weise Architektur,...

Die Asamkirche im Herzen der Sendlinger Straße

Die Asamkirche ist ein Meisterwerk des Münchner Spätbarocks, das vor allem durch seine üppige Gestaltung beeindruckt. Ursprünglich als Privatkapelle der gefeierten Asam-Brüder gedacht, verbindet das Bauwerk auf einzigartige Weise Architektur,...