Münchner Schiene: Queere Highlights auf dem Literaturfest 2025!

Münchner Schiene: Queere Highlights auf dem Literaturfest 2025!

Vom 2. bis 11. April 2025 steht die Stadt im Zeichen des Literaturfests München – dieses Jahr unter dem Motto „Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?“. Neben internationalen Autor*innen und innovativen Formaten bekommt auch die queere Literaturszene eine Bühne. Zwei Veranstaltungen von der Münchner Schiene stechen besonders hervor: Eine Matineelesung zur queeren Erinnerungskultur und ein Abend für queere Fanfiction und Poetry.


Der Frühling hält Einzug in München – und dieses Jahr steht er in München zehn Tage lang ganz im Zeichen der Literatur. Das diesjährige Programm steht unter dem Motto „Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?“ und wird von dem Berliner Autor Daniel Schreiber kuratiert. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist. Sie kann uns begeistern, zusammenhalten, provozieren oder empathischer machen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, offen für neue Perspektiven zu sein.

Auch die freie Literaturszene der Stadt bekommt eine Bühne! Die „Münchner Schiene“, kuratiert vom Lyrik Kabinett mit Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, bringt innovative Literatur aus München auf das Festival. Und es gibt zwei Highlights, die sich die queere Community unbedingt im Kalender markieren sollte:

06. April 2025 – Erbschaften: »Erinnern als Gegenwartsbeschreibung«
Matineelesung zur NS-Vergangenheit und queerer Erinnerungskultur


Foto-Credits: Annegret Liepold © Daniela Pfeil, Jan Geiger © Priscillia Grubo, Chris Reitz © Uli Neumann-Cosel, Samuel Fischer-Glaser © Constanza Meléndez

Hier dreht sich alles um die Auseinandersetzung mit den Kontinuitäten zwischen NS- und post-faschistischem Deutschland. Mit dabei: Jan Geiger, Co-Leiter des PATHOS Theaters, der in seinen Texten die Geschichte des Rosa-Winkel-Gedenksteins erforscht. Samuel Fischer-Glaser, Künstler und Autor, mit einer Hommage an die Schriftstellerin Gisela Elsner. Annegret Liepold, die aus ihrem Debütroman "Unter Grund" liest, der im Frühjahr 2025 erscheint.

Mehr erfahren 

10. April 2025 – Gender Stars: »Ein Abend für queere Fanfiction*poetry«
Die Geschichte queeren Schreibens in München – Neu, anders, umgeschrieben!

Foto-Credits: Janosch Fries © Anastasia Nashko, Sabina Lorenz © Jolanta Sawicki, Theresa Seraphin © Priscillia Grubo, Senka © privat, Rune Vollbehr © Jonas Turber, Hans Pleschinski, Till von Bergner © Ronny Heine, Lisa Jay Jeschke © Uli Neumann-Cobe

Dieser Abend ist eine Hommage an die queere Literaturgeschichte Münchens – mit frischen Texten, Neuinterpretationen und poetischen Experimenten. Mit dabei sind: Till von Bergner, Literaturwissenschaftler und Experte für queere Kultur in München. Sabina Lorenz, Mitglied der Lyrikgruppe „Reimfrei“. Rune Vollbehr, Poetry Slammerin und Veranstalterin des Queer Slam München. Theresa Seraphin, Autorin, Theatermacherin und Mitgründerin des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen. Janosch Fries, Schauspieler an der Schauburg München. Hans Pleschinski, freier Schriftsteller aus München. Senka, die im Dialog mit Protagonist*innen erkundet, wie Sprache Identität formt. Und als besonderes Extra: Der Dokumentarfilm Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren über die feministischen Buchhandlungen Lillemors und Glitch wird gezeigt.

Mehr erfahren

 

Literaturfest München | 2.–11.4.2025 | Mehr Info 

Titelbild: Samuel Fischer-Glaser © Constanza Meléndez

Back to blog